1926 Gründung der ANGELL-Schule im Altbau Lessingstraße 12
1952 Staatliche Genehmigung als Progymnasium
1973 Erster Neubau in der Mattenstraße
1987 Antoinette Klute-Wetterauer übernimmt die Leitung des Progymnasiums ANGELL; im selben Jahr staatliche Anerkennung und Umbenennung in ANGELL-Gymnasium – staatlich anerkannte Ganztagsschule, Gründung des Fördervereins
1988 Umbau der Kellerräume in der Lessingstraße 12 zu einem Werk- und Kunstatelier
1989/90 Staatliche Anerkennung des Wirtschaftsgymnasiums und des Kaufmännischen Berufskollegs
1990 Erster Abiturjahrgang
1993 Einführung des Kunstzuges; als einziges Gymnasium in Baden-Württemberg erhält ANGELL hierzu die Genehmigung durch das Oberschulamt und das Ministerium für Kultus und Sport; Kunst wird damit zum versetzungsrelevanten Kernfach
1994 Bezug des erweiterten Neubaus in der Mattenstraße; nach 15-monatiger Bauzeit wurde eine Nutzfläche von 3.800 qm geschaffen
1996 Gründung der ANGELL-Montessori-Grundschule
1999 Das allgemeinbildende ANGELL-Gymnasium wird als Montessori Zentrum ANGELL Freiburg weitergeführt und ist heute eines der größten Montessori-Zentren Deutschlands
2001 Festakt zum 75-jährigen Bestehen der ANGELL-Schulen
2003 Gründung der Realschule im Montessori Zentrum ANGELL
Weitere Expansion: Das Gebäude Lessingstraße 11, der „Zwilling" des ANGELL-Stammhauses, wird angemietet, Übernahme einer Patenschaft für die Laghmani Highschool bei Charikar in Afghanistan
2005 Erweiterung der beruflichen Schulen um das Sozialwissenschaftliche Gymnasium
2007 Auf dem Gebäude Mattenstraße wird eine 300qm große Solaranlage installiert, die rund 2/3 des Energieverbrauchs der Schule produziert und die Atmosphäre jährlich um 22 Tonnen Kohlendioxid entlastet.
2008 ANGELL nimmt an einem Modellprojekt teil, bei dem „Literatur und Theater" zum Abitur-Wahlfach wird.
2009 Einweihung der Dieter-Wetterauer-Sporthalle, Einführung des bilingualen und des Sport-Profils
2010 Mit einem Bauernhofprojekt wird Maria Montessoris „Erdkinderplan" in beispielhafter Weise für die Sekundarstufe umgesetzt; auch der von einem Schülervater gespendete Schulgarten trägt dazu bei.
Die ANGELL Akademie findet in dem komplett umgebauten und energetisch sanierten Gebäude an der Kronenstraße 2-4 ihr neues Domizil.
2011 Nach 8-monatiger Bauzeit wird das sogenannte „Tortenstück" eröffnet. Auf einer Nutzfläche von 3.400 qm sind dort neben neuen Klassenzimmern, naturwissenschaftlichen Räumen und Lehrerzimmern eine großräumige Aula und eine moderne Bioteria entstanden.
Einrichtung des Seminars für Aus- und Weiterbildung unter der Leitung von Kerstin Hög
2012 Im Juli wird die ANGELL-Mensa Bioland-Gastropartner und ist somit eine der ersten Bioland-zertifizierten Schulmensen Deutschlands (DE-ÖKO 006).
Im Oktober öffnet die Kita Casa dei Bambini in der Lessingstraße.
2013 Im September öffnet die Kita Casa dei Bambini in der Schwimmbadstraße.
2015 Die ANGELL Berufsfachschule für Physiotherapie bietet erstmals die Ausbildung zum/r Physiotherapeuten/in an
2016 Festakt zum 90-jährigen Bestehen der ANGELL-Schulen