
Unsere Schule legt großen Wert darauf, dass sich alle Schüler*innen willkommen und gut aufgehoben fühlen. Für unsere „Neuzugänge“ ist es das Ziel, dass sie sich möglichst schnell in die Schulgemeinschaft einleben, um den Schulalltag bestmöglich zu bewältigen.
Hierzu wurde für dieses Schuljahr ein neues Patenkonzept entwickelt, das die Integration neuer Schüler* innen zukünftig unterstützen soll. Erstmalig fand diese Patentreffen am 13. Oktober statt und einige nutzten die Dachterrasse bei schönem Wetter als Location für diesen Austausch. Die eigentliche Patenwahl erfolgt in einer Präsentationsrunde, bei der die Klassen 12 oder die Berufskollegstufe II von ihren Praktikumserfahrungen berichtet.

Vom 20. bis 22. September hatte die neue Klasse 11b die Chance, spannende Outdoor-Abenteuer auf dem Feldberg zu erleben. Während dieser zweitägigen Reise mit Übernachtung in der Neustädter Hütte mitten im Hochschwarzwald, bot sich den Schüler*innen eine aufregende Kombination aus Aktivitäten und Naturerlebnissen.

Am 4. Oktober ging es mit einer Einführungsveranstaltung los, bei der das Team der Berufsfachschule für Physiotherapie sich vorstellte und den Kurs herzlich willkommen hieß. Schulleiterin Christina Héraucourt-Winker versorgte die Auszubildenden mit den wichtigsten organisatorischen Infos, bevor es mit einer Führung durch die neue Ausbildungsstätte weiterging.

Unsere 9.-Klässler*innen haben in der Woche vom 18. bis 22. September viel Zeit auf dem Wasser verbracht.

Am 19. September hat die 10B der Freiburger StraßenSchule einen Spendenscheck in Höhe von 1021 Euro zu übergeben.

Am 22. September stellte Barbara Schönefeld den Schüler*innen der 10B die KlinikClows vor.

Die Projektwoche am Schuljahresende führte unserer 12.-Klässler*innen u.a. zum Brandenburger Tor nach Berlin.

Unsere 9.-Klässler*innen haben die Segel gesetzt.

Unsere 8.-Klässler*innen haben sich im Rahmen der Projektwoche von 17. bis 21. Juli bei Siri Mahler und Frederik Pfender mit Kinderarbeit auseinandergesetzt.

Die Schüler*innen des BKFI und zehn 11.-Klässler*innen aus WG, SGG und TG haben Berufliche Erfahrungen in Málaga gesammelt.