
Unsere 9.-Klässler*innen haben im Deutschunterricht bei Anne Brugger die Tragödie Antigone von Sophokles gelesen und sich anschließend kreativ mit dem knapp 2500 Jahre alten Stück auseinandergesetzt.

Im Fach Pädagogik und Psychologie bei Christoph Koch haben die Schüler*innen der 11C das Thema Wissenschaft und Wissenschaftliches Arbeiten durchgenommen und ein eigenes Forschungsprojekt durchgeführt.

Im Fach Gestaltungs- und Medientechnik bei Tanja Unger haben die 12.-Klässler*innen das Corporate Design für ein Food-Start-up entwickelt und Werbemedien gestaltet.

Unsere 8.-Klässler*innen haben sich im Fach ESG als Food-Designer*innen versucht.

Die 9.- und 10.-Klässler*innen des SGG haben im Rahmen des Fachs ESG bei Michaela Sehringer am Edeka-Schülerwettbewerb teilgenommen und den 1. Platz belegt.

Am 20. Juni waren die Französischschüler*innen der Klassen 11 und 12 mit ihrer Lehrerin Anita Lemoye in Straßburg.

Am 2. Juni fand an der ANGELL Akademie der zweite Green Campus Day statt.

Die ANGELL Akademie hat sich erfolgreich für die Erasmus-Akkreditierung im Bereich der Beruflichen Aus- und Weiterbildung beworben.

Im Deutschunterricht bei Anita Lemoye haben die Schüler*innen der 11C Werbespots erstellt.

Alexander Zipfel ist 13.-Klässler am SGG und macht gerade sein Abitur. Neben der Schule her trainiert er bis zu sechs Mal wöchentlich Karate. Im Interview verrät der baden-württembergische Landesmeister im Kumite von 2021, wie er Schule und Sport unter einen Hut bekommt und was Karate ihn fürs Leben lehrt.