
Es kann nun mal nicht die ganze Stufe für das Fliegende Klassenzimmer zum Bundestag fahren? Na, dann holen wir doch den Bundestag ins Haus! Und so kam am 27. November die Bundestagsabgeordnete Chantal Kopf von den Grünen, die direkt vom Freiburger Wahlkreis entsendet wird, zu unseren 12. Klässler*innen.

Am 19. November 2024 hatten die Schüler*innen der Klassen 13c und 13a des Wirtschaftsgymnasiums die Gelegenheit, Monika Maier von der Deutschen Bundesbank zu hören. Sie ist Mitglied des Stabs der Präsidentin und vertritt die Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Baden-Württemberg. In ihrem Vortrag über die wirtschaftliche Lage Deutschlands und die verschiedenen Konjunkturindikatoren gab sie spannende Einblicke in die Mechanismen, die unsere Wirtschaft prägen.

Jutta Heitz, Dipl. Grafik Designerin und Dozentin für Medientechnik und Gestaltung am Technischen Gymnasium der ANGELL Akademie, hatte am FR., den 15.11. einen besonderen Gast für die Schüler*innen der 12. Klasse eingeladen: Harald Knauf, mehrfach ausgezeichneter Produktdesigner und kreativer Tausendsassa. Knauf, der im Laufe seiner Karriere nicht nur als Designer, sondern auch als Erfinder, Texter und Schriftsteller tätig war, eröffnete den Jugendlichen eine spannende Perspektive auf die Welt des Designs und die untrennbare Verbindung zur Kreativität.

Am 15. November fanden sich Schüler*innen aller Jahrgangsstufen ein, um am Berufsinformationstag von denen zu lernen, die den Sprung ins Berufsleben bereits gemeistert haben: den Eltern. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Berufsfeldern bot der Tag einen echten Blick hinter die Kulissen des Arbeitsalltags. Vom Kinderarzt bis zur Schauspielerin, vom Geschäftsführer einer Werbeagentur bis hin zum Piloten – fast 20 engagierte Eltern der ANGELL-Schüler*innen nahmen sich Zeit, um ihre Erfahrungen weiterzugeben.

An der ANGELL Akademie verwandelte sich der Unterricht für eine Woche in ein spannendes Abenteuer: Das Projekt „Fliegendes Klassenzimmer“ entführte Schüler*innen und Lehrkräfte an ungewohnte Lernorte, wo abstrakte Themen greifbar und Theorien lebendig wurden.

Am 5. und 6. November empfing die ANGELL Akademie Freiburg 27 Kolleginnen und Kollegen der Kolping Schulen Fellbach für einen intensiven Austausch über den Daltonunterricht. Ziel des Besuchs war es, Einblicke in die innovative Unterrichtsmethode zu gewinnen, die bereits erfolgreich in Freiburg angewandt wird.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia haben sich die 8. und 9. Klassen unter der Begleitung von Wolfgang Lang und Pablo Bauer zum Fußball-Wettbewerb gewagt! Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden, je 2x20 Minuten – und unsere Schüler*innen haben trotz harter Konkurrenz ihre Leidenschaft für den Sport gezeigt.

Dieses Jahr fand erneut das mit Spannung erwartete Völkerball-Turnier der ANGELL Berufsfachschule für Physiotherapie statt. Die kursgemischten Teams traten gegeneinander an, und der Kurs Phy24-1 übernahm die Organisation des Turniers, das mit einem motivierenden Aufwärmprogramm begann.

Am 23.10. drehte sich bei der Klasse 8 des Wirtschaftsgymnasiums bei ihrem Lehrer Wolfgang Lang alles um das Thema Aktien, Aktiengesellschaften und Börse. Um dieses komplexe Thema greifbar und praxisnah zu gestalten, wurde das Planspiel Börse der Sparkasse als anschauliches Praxismodell eingeführt.

Sonnige Tage in Málaga, eine Sprachschule voller internationaler Stimmen und ein vielseitiges Praktikumsprogramm – genau das war das Erasmus Plus Angebot, an dem unter anderem die sechs Schüler*innen des Berufskollegs Fremdsprachen (BKF2) vom 06.-20.7.24 teilnahmen. Über 14 Tage hinweg erlebten sie eine Mischung aus Sprachunterricht, interkulturellen Begegnungen und praxisorientierten Aufgaben in verschiedenen lokalen Unternehmen.